SPL-F
Nationale Sportpilotenlizenz für Ultraleichtflug
Berechtigt zu:
Sichtflügen mit Ultraleichtflugzeugen bei Tag, Mitnahme von 1 Passagier
.
Reiseflug Europa, Landung auf den meisten Flugplätzen und vielen Segelfluggeländen.
Ausbildungsbeginn:
Ist jederzeit möglich, Dauer ca. 1 Jahr.
Voraussetzungen
:
Ausbildungsbeginn ab 16 Jahre,
Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Klasse II.
Praktische Ausbildung:
Ganzjährig an 7 Tagen in der Woche möglich.
Mindestens 30 Flugstunden mit mindestens 40 Starts und Landungen.
Theorieunterricht:
Von Dezember bis März immer Samstags insgesamt 60 Unterrichtsstunden in folgenden Fächern:
Luftrecht (z.B. Wer in der Luft wann was wo darf),
Aerodynamik (z.B. warum ein Flugzeug fliegt),
Technik (z.B. wie funktioniert der Motor des Flugzeugs), Meteorologie (z.B. wie entsteht Nebel),
Navigation (z.B. wie ich meinen Zielflugplatz finde), Menschliches Leistungsvermögen
(z.B. wann sollte ich nicht fliegen), Pyrotechnik (Umgang mit der Rakete im Rettungssystem)
Sprechfunk (z.B. wie funke ich mit dem Flugleiter am Flugplatz), Verhalten in besonderen
Fällen (z.B. was tue ich bei Motorausfall).
Theoretische Prüfung:
Im Anschluss an den theoretischen Unterricht in der Flugschule.
Pro Unterrichtsfach sind 40 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten.
Schriftlicher Kurztest zum Pyrotechnik Lehrgang durch Fluglehrer oder Ausbildungsleiter.
Praktische Prüfung::
Im Anschluss an die praktische Flugausbildung auf Ihrem Schulflugzeug.
In der Nähe Ihres Ausbildungsflugplatz einige vorher gelernte Übungen.
Kosten:
Gesamtkosten je nach benötigter Flugstundenanzahl ab ca. 5.500 €.